• Finden Sie Mode und Outfit in Ihrer Nähe
  • Websites/17100/bm_fotografie1.png

    • Startseite
    • Tipps & Infos
      • Fleckenbehandlung
      • Größentabellen
      • Krawattenknoten
      • Mode und Material A-Z
      • Lederpflege
    • Presse
      • News
      • Mode-News
    • Kontakt
    • Händler-Login
    Menü
  •  
    1. Startseite
    2. News
  • 18. Februar 2019
    Bundesregierung muss jetzt liefern: Klimaschutz im Gebäudebereich braucht konkrete Maßnahmenweiter lesen
    18. Februar 2019
    KÜS: Dienstleister DIQ Zert GmbH kalibriert ab sofort auch Abgasuntersuchungsgeräte / Prüfstellen und Prüfstützpunkte der KÜS nutzen umfassenden Kalibrierservice (FOTO)weiter lesen
    18. Februar 2019
    Love Scamming - Die miese Masche mit der Liebe (AUDIO)weiter lesen
    18. Februar 2019
    Das beste HD+ aller Zeiten: direkt im Fernseher integriert und komfortabel wie nie (FOTO)weiter lesen
    18. Februar 2019
    Eyesight Technologies stellt CabinSense[TM] vor / Die Smart Car Cabin Software hilft, dass Autos ihre Insassen besser verstehenweiter lesen
    18. Februar 2019
    BearingPoint-Studie: KI hat in der Telekommunikationsbranche viele Gesichter / Nutzung von KI in der Branche bereits weit verbreitet, deutliche Verschiebung der Beschäftigungsstruktur zu erwarten (FOTO)weiter lesen
    18. Februar 2019
    Neue Diesel-Pkw sauberer als vorgeschrieben / Im aktuellen ADAC Ecotest bleiben Euro 6c- und 6d-Temp-Fahrzeuge deutlich unter den zulässigen NOx-Grenzwerten (FOTO)weiter lesen
    18. Februar 2019
    "Handys für die Umwelt": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Sammelinitiativeweiter lesen
    18. Februar 2019
    congstar Studie: Jeder Zweite ärgert sich über nicht genutzte Leistungen / Wunsch nach Flexibilität und nutzungsabhängigen Tarifen (FOTO)weiter lesen
    18. Februar 2019
    EANS-Hinweisbekanntmachung: Palfinger AG / Jahresfinanzbericht gemäß § 124 Abs. 1 BörseGweiter lesen
    zurückweiter lesen

    Aktuelle News


    21.06.2018 12:43:45


    Start frei für Design for Recycling / Der Grüne Punkt begrüßt Veröffentlichung einer Orientierungshilfe durch die Zentrale Stelle / Unternehmensgruppe hat sich breit für das Thema aufgestellt


    Köln (ots) - Der Grüne Punkt begrüßt die Vorstellung einer
    Orientierungshilfe zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von
    systembeteiligungspflichtigen Verpackungen durch die Zentrale Stelle
    Verpackungsregister. "Realistische und praxisnahe Kriterien sind die
    Voraussetzung für die Umsetzung des Verpackungsgesetzes", hebt
    Michael Wiener hervor, CEO des Grünen Punkts. "Die durch die Zentrale
    Stelle vorgestellte Orientierungshilfe stellt einen wichtigen Schritt
    dar, die Recyclingfähigkeit von Verpackungen realistisch
    einzustufen." Die recyclingfähige Gestaltung von Verpackungen sieht
    der Grüne Punkt als Schlüssel für mehr Verpackungsrecycling und damit
    mehr Klimaschutz.

    Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat heute angekündigt,
    eine Orientierungshilfe zu veröffentlichen und den dualen Systemen
    damit einen Rahmen für die Bemessung der Recyclingfähigkeit
    vorzugeben. Wiener lobt die angekündigten Vorgaben ausdrücklich: "Die
    Experten richten sich nach dem, was mit einer gebrauchten Verpackung
    in unserer Infrastruktur tatsächlich passiert. Zunächst muss eine
    Verpackung durch die aktuell verwendete Technik sortierbar sein. Ist
    sie das nicht, so ist sie auch nicht recyclingfähig." Weiter ist zu
    beurteilen, ob eine Verpackung Bestandteile hat, die das Recycling
    verhindern, und wie hoch der Wertstoffgehalt tatsächlich ist.
    Besonders wichtig ist, dass die Recyclingfähigkeit in Prozent
    angegeben werden muss: "Nur so werden die Verpackungen vergleichbar
    und können richtig eingestuft werden", betont Wiener. "Ein reines
    Punktesystem reicht hier nicht."

    "Jetzt kommt es darauf an, ein entsprechendes Bewertungssystem zu
    entwickeln und recyclingfreundliche Verpackungen zu fördern. Dabei
    ist wichtig, den Wettbewerb zwischen den dualen Systemen nicht zu
    beeinträchtigen", glaubt Wiener. Dazu hat der Grüne Punkt mit
    Experten ein Fondsmodell entwickelt: Systembeteiligungspflichtige
    Verpackungen, die nach einem festgelegten und für alle
    Marktteilnehmer einheitlichen Bewertungssystem als
    recyclingfreundlich eingestuft werden, erhalten hierbei aus einem
    Fonds eine entsprechende Förderung. Allerdings nur dann, wenn eine
    entsprechende hochwertige Verwertung nachgewiesen werden kann. "Das
    spornt die Systeme zu möglichst viel und möglichst hochwertigem
    Recycling an und fördert damit auch den Wettbewerb." Zusammen mit dem
    Institut cyclos-HTP hat der Grüne Punkt zudem bereits Verfahren
    entwickelt, die Recyclingfähigkeit von Verpackungen realistisch und
    nachprüfbar zu beurteilen. Selbstverständlich wird der
    Bewertungskatalog von cyclos-HTP den Vorgaben hinsichtlich eines
    Mindeststandards entsprechen.

    Der Grüne Punkt entwickelt effiziente Werkzeuge für Kunden

    Um eine erste Beurteilung der systembeteiligungspflichtigen
    Verpackungen für die Hersteller möglichst einfach und effizient zu
    machen, hat der Grüne Punkt bereits ein Online-Tool entwickelt. Damit
    kann zunächst eine erste Eingruppierung der Verpackungen anhand ihrer
    Gestaltung und Zusammensetzung erfolgen. Dieses Tool soll Kunden über
    das Online-Portal des Grünen Punkts zugänglich gemacht werden. "Wir
    arbeiten zusätzlich an einer Premiumlösung, die eine detaillierte
    Analyse mit Bericht und Prozentangabe der Recyclingfähigkeit
    ermöglichen soll", kündigt Wiener an. Das Ergebnis der Analyse könnte
    dann auf Wunsch durch einen Sachverständigen zertifiziert werden.
    "Design for Recycling wird eins der wichtigsten Themen der kommenden
    Jahre werden - wir haben uns als Grüner Punkt dafür aufgestellt und
    bieten unseren Kunden umfassende Lösungen", so Wiener.

    Mehr dazu unter www.design4recycling.de

    [1][2][3][4][5][6][7]
  • KONTAKTKONTAKT - IMPRESSUM - SITEMAP

    Sitemap | AGB  | Impressum  | Datenschutz  | © 1999 - 2019 CS-Systemhaus GmbH
     Ein Service in Kooperation mit fashion2fashion.de und PROFASHIONALPASS.de

    Partnerseite: www.cs-systemhaus.de

    Copyright © 2019 CS-Systemhaus GmbH

  • Websites/17100/bm_fotografie1.png